Sankt
Jakobus durfte werden
[Text:
Rudolf A. H. Wyrsch, Westerstede 2005, in Anlehnung
an: Mt 10,1-4; Apg 12,1-2; Mk 10,35-40 - u.
Traumvision Karls des Großen vom Sternenweg,
dem Jakobuspilger Matthias Schiffer (1938-2005)
aus Düren gewidmet
Melodie:
“Alles meinem Gott zu Ehren” Bamberg 1732 /
bei Melchior Ludolf Herold 1808 im GL 615]

Sankt
Jakobus durfte werden
ein
Apostel für die Welt.
Jesus
folgte er auf Erden,
der
ihn für uns hat erwählt. /
Kv.:
Sankt Jakobus wir verehren,
er
kann Hilfe uns gewähren
unser
ganzes Leben lang;
unser
ganzes Leben lang.
2.Sankt
Jakobus ist gestorben
früh
durch eines Henkers Schwert.
Ruhm
hat er dadurch erworben,
er
wird oft und gern verehrt.
Kv.:
Sankt Jakobus wir verehren ...
3.
Auf dem weiten Feld der Sterne
fand
man das Jakobusgrab.
Menschen
kamen aus der Ferne,
in
der Hand den Pilgerstab.
Kv.:
Sankt Jakobus wir verehren ...
4.
Zum Jakobusgrabe streben
Pilgerscharen
jedes Jahr.
Unterwegs
sie viel erleben,
dabei
werden Wünsche wahr.
Kv.:
Sankt Jakobus wir verehren ...
5.
Schwer fällt manche Pilgerreise,
bis
man endlich ist am Ziel.
Sie
schenkt dann auf ihre Weise
ein
ganz neues Glücksgefühl.
Kv.:
Sankt Jakobus wir verehren ...
6.
Die Verehrung kommt von Herzen,
die
dem Jünger Jesu gilt.
Oft
erstrahlen hell die Kerzen
beim
Gebet vor seinem Bild.
Kv.:
Sankt Jakobus wir verehren ...
retour à Q.Culture musique |