Heiliger
Kelch von Valencia

Als
Heiliger Kelch (span. Santo Cáliz) wird ein in Valencia
aufbewahrter Kelch bezeichnet, der der Überlieferung
zufolge der Kelch des Letzten Abendmahles Jesu Christi
mit seinen Jüngern sein soll.
Überlieferung
Der
Apostel Petrus soll diesen Kelch mit nach Rom gebracht
haben. Hier wurde er von den Päpsten bis zu Sixtus II.
(257/258) verwaltet. Während der Christenverfolgung
unter Kaiser Valerian soll der Diakon Sixtus' II., der
hl. Laurentius, den Kelch in sein Heimatland Spanien
nach Huesca gebracht haben. Während der Maurenzeit wurde
der Kelch später in den Pyrenäen (angeblich im Kloster
San Juan de la Peña) verborgen und kam schließlich wieder
zurück nach Huesca. Im Jahre 1399 wurde er dem König
von Aragón übergeben, der ihn in Saragossa, dann in
Barcelona und schließlich in Valencia aufbewahren ließ.
In der Kathedrale von Valencia ist die Verwahrung des
Kelches seit 1437 bezeugt. In der Zeit der napoleonischen
Besatzung hatte man ihn in verschiedenen Städten versteckt.
Seit 1916 befindet er sich wieder in der Kathedrale
von Valencia, und zwar im ehemaligen Kapitelsaal, der
heutigen Kapelle für den Heiligen Kelch. Während des
Spanischen Bürgerkrieges wurde er wieder auswärts versteckt.
Beschreibung
Der
kostbarste Teil des Kelches ist der obere Teil: eine
alexandrinische Achatschale aus der Zeit zwischen 100
und 50 v. Chr. Im Mittelalter kamen verschiedene Zutaten
hinzu: eine als Fuß gearbeitet Schale aus Onyx, ein
zweihenkliges Mittelstück aus ziseliertem Gold und kreuzförmig
angeordnete Goldbügel, die die mit Perlen, Rubinen und
Smaragden besetzte Onyxschale halten.
Der
Heilige Kelch wird zur Verehrung durch die Gläubigen
in einer Kapelle der Kathedrale verwahrt. In den letzten
Jahrzehnten wurde er zweimal bei einer Heiligen Messe
verwendet, und zwar am 8. November 1982 beim Besuch
von Papst Johannes Paul II. in Valencia und am 9. Juli
2006 beim Besuch von Papst Benedikt XVI. anlässlich
des fünften Welttreffens der Familien in Valencia.
Andere
Überlieferungen zum Kelch Jesu
Daneben
gibt es mehrere andere Überlieferungen zum Kelch, den
Jesus beim letzten Abendmahl verwendete, vor allem ist
zu diesem Thema die in vielen Versionen überlieferte
Legende vom Heiligen Gral zu nennen.
-------------------------------------
Camino
del Santo Grial :
Jaca/SanJuan de la Peña - Valencia
Camino
del Santo Grial :
(Jaca) S.Juan de la Peña-Valencia
Der Camino del Santo Grial reist den Pfad der Reliquie, wie der Heilige Kelch des letzten Abendmahls identifiziert, von Aragón
nach Valencia, die durch Huesca, Zaragoza
und Teruel.
-------------------------------------------------------
retour
à Q.Culture
Histoire

delhommeb
at wanadoo.fr - 01/07/2016
|