Pilgern
: Packliste
http://www.pilgern.ch/images/pdf_dokumente/packliste.pdf
Packliste
PDF
Packliste:
6 x 7 Sachen
Diese
Liste ist als Anregung gedacht. Sie muss individuell
angepasst werden. In Fachkreisen wird gesagt, dass
das Gepäck nicht mehr als 10-15% des eigenen Körpergewichts
betragen sollte. Ich empfehle eine Rucksackgrösse
von 35-45 Liter. Wäsche kann unterwegs gewaschen
werden.
-
Wanderschuhe, resp. feste Schuhe (leicht, total
wasserdicht)
-
Regen- und Sonnenhut
-
Wind-, resp. Regenjacke (wasserdicht, nicht nur
wasserfest, atmungsaktiv)
-
Regenpelerine oder Regenhose (zu Pelerine auch Schuhgamaschen)
-
Handschuhe (ausser Juni-Oktober)
-
Stirnband oder Mütze (je nach Windjacke, ausser
Juni-Oktober)
-
Pullover resp. Faserpelzjacke
-
1 Wanderhose lang (evtl. mit abnehmbaren Hosenbeinen),
wasserabweisend
-
1 Wanderhose kurz Leichter (ca 600 gr)
-
Schlafsack (meine Empfehlung: Seidenschlafsack 160-200
gr)
-
2-3 Paar Wandersocken
-
2 Garnituren Unterwäsche (ideal ist funktionale
Wäsche)
-
2 Hemden (ideal ist auch hier funktional, schnell
trocknend) und 1 T-Shirt
-
leichte Hausschuhe und/oder Sandalen
-
Sonnencreme und Lippenstift (Schutz)
-
Wasserflasche (meine Empfehlung: 2 Petflaschen à
0.5 oder 0.75Liter)
-
Taschenmesser
-
leichtes Handtuch (Microfaser ist sehr leicht)
-
Taschentücher
-
Toilettentasche (kleines Fläschchen Shampoo, kleine
Zahnpasta, möglichst wenig Flüssiges)
-
Sonnenbrille
-
Reisepass oder Identitätskarte
-
Pilgerpass (auch Credencial oder Pilgerausweis genannt)
-
Schreibzeug und Tagebuch, evtl. Malstifte
-
Persönliche Medikamente, Pflaster (vor allem gutes
Blasenpflaster z.B. Compeed), Bandage
-
Adressen und Telefonnummern, die wichtigsten
-
Europäische Krankenversicherungskarte
-
Zettelchen mit medizinischen Angaben im Portemonnaie
(Blutgruppe, Telefon des Hausarztes, notwendige
Medikamente)
-
Kredit, EC, oder Post-Karte (wenig Bargeld tragen)
-
¼ Rolle WC-Papier, einzelne Servietten
-
Waschpulver in kleinen Briefchen (z.B. ‚Woolight
Express’ in Drogerien)
-
3-4 Wäscheklammern oder Sicherheitsnadeln
-
Schnur 3-5 m (als Wäscheleine)
-
kleine, leichte Taschenlampe
-
Sitzunterlage, allenfalls Isomatte (nur, wenn im
Freien übernachten vorgesehen ist)
-
Plastiksack/-säcke: z.B. um Kleider im Rucksack
vor Nässe zu schützen
-
Stein für "Cruz de Ferro"
-
Mückenspray (möglichst kleine Dose)
-
Badehose
-
evtl. Fotoapparat (Netzgerät – beim Netzgerät Stromkabel
verkürzen lassen)
-
evtl. Natel/Mobile (Netzgerät)
-
evtl. 1 Wanderstock oder 2 Teleskop-Stöcke (vor
allem bei Knieproblemen zu empfehlen)
-
evtl. Pyjama (z.B. Seidenpyjama)
-
evtl. kleines Tupperware-Geschirr (Tomatengrösse)
für Nahrungsmittel (Käse, Wurst, Tomate)
-
evtl. Reserve-Packriemen
-
etwas Luxus für Frauen: ein leichter Jupe (für den
Abend)
-
zuhause lassen: Musikgeräte wie MP3-Player etc...
js
25.01.2011, http://www.pilgern.ch
retour
à
Q.Pratique départ
|